Datenschutz

Allgemeine Informationen

Die Nutzung unserer Seiten ist in eingeschränkter Form ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten oder Formularen personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Geburtsdatum oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir haben technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Seiten oder durch Ihre sonstigen Angaben freiwillig von Ihnen erhalten.

Hosting
Hostinganbieter: Worldsoft AG, Summelnweg 91, 8808 Pfäffikon SZ,Schweiz


Allgemeine Hinweise & Pflicht­informationen
Hinweis zur Verantwortlichen Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Fredi Orazem
Frankenstrasse 50
Treuchtlingen
Deutschland
+49 9142 9454235
kontakt@fredis-pflegekonzept.de

Speicherdauer
Für den Fall, dass in dieser Datenschutzerklärung keine speziellen Speicherfristen angeführt sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten bzw. so lange darüber hinaus ein berichtigtes Interesse zur Verarbeitung besteht. Rechtlich erforderliche Aufbewahrungsfristen können sich dabei zudem etwa aus den bürgerlichen oder handelsrechtlichen Gesetzen ergeben.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art 6 Abs 1b DSGVO), im Rahmen Ihrer Einwilligung / Registrierung (Art 6 Abs 1a DSGVO) sowie gegebenenfalls zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1c DSGVO). Weiters können wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1f DSGVO) für Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie einer Nutzung nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben, verarbeiten. Im Falle Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten, basiert die Datenverarbeitung außerdem auf Art 49 Abs. 1a DSGVO.

Betroffene Rechte
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung / Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung (Art 21) / Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde / Recht auf Datenübertragbarkeit Auskunft, Berichtung & Löschung / Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind unter anderem berechtigt, (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen Behörde, das ist die für den Ort Ihres gewöhnliches Aufenthalts, Ihre Arbeitsstelle oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zuständige Datenschutzbehörde, Beschwerde zu erheben.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns unter der oben angeführten Kontaktadresse wenden.


Newsletter & Video
Youtube
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Videodienstes YouTube eingebunden. Anbieter ist die Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer optimalen Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO zudem die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund II das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Vimeo
Wir nutzen für die Veröffentlichung von Videos ua. die Funktionen des Dienstes Vimeo der Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer optimalen Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt.

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.



Impressum

Fredi Orazem
TinyHouseAreal Auernheim

Frankenstraße 50

91757 Treuchtlingen
+49 9142 9454235
email: fredi.orazem@gmx.de
Steuernummer: 50100/22709