Nachhaltige Wohnkonzepte mit TinyHouses und Gemeinschaftsräumen für ein inklusives Miteinander
- TinyHouses (on Wheels und barrierefreie Modulbauten)
- Ein saniertes Bestandsgebäude mit gemeinschaftlich genutzten Räumen wie Coworking-Space, Küche, Werkstatt und einem geplanten Hofladencafé
- Gemeinschaftsgarten und Sharing Economy (Elektrobus, Gerätepooling, haushaltsnahe Dienstleistungen, Pflegeassistenz etc.)
- Anbindung an eine solidarische Landwirtschaft
Das Konzept ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben für Menschen jeden Alters und mit Handicap – eingebettet in eine lebendige Gemeinschaft. Ergänzt wird dies durch ein inkludiertes 24-Stunden-Betreuungs- und Pflegekonzept / Mini-Pflegedienst in Kooperation mit der Budgetassistenzagentur Proroba.
Modulbau

Durch eine Kooperation mit der Firma Taglieber Holzbau entwickeln wir gerade ein rollstuhlfreundliches, barrierefreies und flächeneffizientes Wohnmodul für generationenübergreifendes Leben.
Es wird im September/Oktober am TinyHausAreal Auernheim als Musterhaus aufgestellt. Wir suchen Menschen, die daran interessiert sind. Es wird als Kleinserie geboten, um den Preis zu vergünstigen. In Auernheim stehen zudem 2 Pachtgrundstücke bereit, wo weitere Modulhäuser aufgestockt werden können. Von der Statik her können diese Modulhäuser auf 2-3 Ebenen aufgestockt werden!
Siedlungsbau
Wir suchen nach Grundstücken und sind aktiv in der Projektierung mit Taglieber Holzbau!
Es ist eine Vision von Lebenslandschaften, die menschliche Bedürfnisse über Renditevorgaben stellen.
Unsere Wohnmodule:
- Sind flexibel erweiterbar oder verkleinerbar
- Fördern Gemeinschaft und Individualität
- Schaffen eine Balance zwischen Privatheit, Verbundenheit, ökologischer Verantwortung und ästhetischer Freude
24h-Pflege und Betreuung

Szene 🎬 aus dem Mehrgenerationen Projekt „Bolsterlang Modell“ 2009-2014 Konzeptteil: Alt und Jung passt gut zusammen
- Stundensatz nach Absprache…
- Blockdienste bis 10 Tage möglich
- Urlaubspflege im Wohnmobil oder im Haus Auernheim möglich
auch Probewohnen / Kennenlernen für ein Zusammenleben in einem barrierefreien TinyHouseModul möglich
Reiseassistenz
Das Urlaubsgefühl wird gleich beim Einsteigen am Beifahrersitz im Wohnmobil beginnen - es ist ja schließlich ein Gefährt für das Reiseglück gebaut und das spürt man vom ersten Moment an.
Also auf ins kleine Abenteuer..
Zudem, dass ich für meinen 24/h Einsatz ggf. das eigene Zimmer im WoMo mitbringe, steht das Gefährt natürlich auch für kleine Exkursionen zur Verfügung:
- Zum barrierefreien Bett (tagsüber Sofa für ein Nickerchen), stehen noch zwei Hubbetten für die Begleitung zur Verfügung.
- An Bord befindet sich eine kleine Küche, Kühlschrank, Gefrierfach, Dusche und ein Toilette (ggf. extra ein Toilettenstuhl), sowie eine gemütliche Essecke.
- Der Zugang ist momentan noch nicht barrierefrei möglich.
- Bedingung ist entweder geringes Körpergewicht (unter 60 kg für Transfer in das Wohnmobil) oder noch teilweise Mobilität. In Zukunft ist der Einbau eines Hublift für den Beifahrersitz geplant.

Fredi Orazem im neuen Reisemobil
Projektierung

Fredi Orazem, bei der Planung des TinyHouseQuartiers
CoWorkingSpace am TinyHouseAreal Auerhernheim
- Sie wohnen in einem nicht barrierefreien Haus und möchten
- aus akutem Anlass oder präventiv umbauen?
- oder es vielleicht mit einem neuen Konzept als Gemeinschaftshaus weiternutzen? - Wollen Sie Ihr Anwesen für gemeinschaftliches Wohnen erweitern/umbauen?
- Sie haben Bauland/Bauerwartungsland für ein TinyHouse-Quartier?
Gerne unterstüzte ich Sie mit meiner Erfahrung bei diesen Themen.
Besuchen Sie mich gerne im „Auernheimer Modell“.
👉 Frankenstrasse 50, 91757 Treuchtlingen
Bitte haben Sie Verständnis, dass dies nur nach Terminvereinbarung möglich ist, da das Anwesen bewohnt ist.
Betreuung TinyHouseQuartiere
- Hausmeistertätigkeit im TinyHouseAreal
- Gartengestaltung
- Barrierefreie Umgestaltung der Immobilie
- Umsetzung neuer Wohnformen
- Organisation von Pflege und Betreuung
